Staudämme, gerodete Wälder und Militärposten so weit das Auge reicht. Nordkurdistan ist nach wie vor stark militarisiert und sowohl energie- als auch geopolitisch von strategischem Interesse für die Türkei.
WAV-Journalistin Sophie Hartmann und Politikwissenschaftlerin Felicitas Fischer waren im März 2025 in der Südosttürkei unterwegs und haben sich ein Bild davon gemacht, was Umweltaktivist:innen, Politiker:innen und Anwaltsverbände vor Ort «ökologische Kriegsführung» nennen.
Ausserdem haben sie mit der kriegsmüden Bevölkerung über die (Un-)Möglichkeit von Umweltschutz in hoffnungsvollen Zeiten gesprochen.