WAV
WAV ist ein unabhängiges Recherchekollektiv aus der Schweiz. Wir betreiben gemeinnützigen Journalismus, um zu einer informierten öffentlichen Debatte beizutragen.
Recherchen

Google und die Schweiz – eine Liebesgeschichte
Von der Öffentlichkeit unbemerkt hat Google in der Schweiz ein Lobby-Netz aufgespannt und umgarnt die Politik. Die Folge: Samthandschuhe, schwache Regulierung und vorteilhafte Deals. Für die Republik recherchierten WAV-Journalisten Balz Oertli und Reto Naegeli Googles Lobbying in der Schweiz. Illustration: Adrià Fruitós/Republik

Do not feed the Google
Mehr als 5000 Mitarbeitende hat Google in Zürich -Googles wichtigstem Standort ausserhalb der USA. Und dennoch: Hier wird kaum über Google gesprochen. Was macht der Gigant alles? Und was davon in der Schweiz? Über ein halbes Jahr haben wir gemeinsam mit der Republik und Dezentrum Google nachgeforscht. Weltweit und in der Schweiz. Entstanden ist die Serie «Do not feed the Google» in der Republik. Illustration: Adrià Fruitós/Republik

Switzerland: Borders over Climate
Wie viel Geld gibt die Schweiz für die Militarisierung der EU Aussengrenzen aus und wie viel für Gegenmassnahmen zum Klimawandel? WAV hat gemeinsam mit Stop Wapenhandel ein Factsheet dazu verfasst.

Finanzriese auf Shoppingtour
Immer mehr Investoren drängen in den Immobilienmarkt. Der weltweit grösste Vermögensverwalter, BlackRock, hat seine Anteile an Schweizer Immobilienfirmen innerhalb von zehn Jahren verzwanzigfacht.

Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung am Beispiel von Nagelstudios
Im Auftrag der Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ) recherchierte WAV einen Report mit dem Titel «Menschenhandel zum Zweck der Arbeitsausbeutung am Beispiel von Nagelstudios».

Spotlight on BlackRock
Was bedeutet es, wenn ein einzelnes Unternehmen einen wesentlichen Anteil einer Volkswirtschaft hält? Das Rechercheprojekt «Spotlight on BlackRock: Transparenz-Offensive zu BlackRock in der Schweiz» geht dieser Frage nach.

Die Super-Software Aladdin
BlackRocks Risikoanalyse-Tool Aladdin kontrolliert einen grossen Teil des globalen Vermögens (mind. 21 Billionen USD) und wird auch in der Schweiz von grossen Finanzinstituten genutzt. Was sind die Risiken? Wer reguliert BlackRock und seine „mächtige Super-Software“? Darüber schrieben wir in der NZZ am Sonntag
News
Bleibe auf dem Laufenden rund um WAV und die Recherchen, an welchen wir aktuell arbeiten.
NewsletterSupport
Unabhängige Recherchearbeit kostet. Dank deiner Hilfe können wir investigativ recherchieren und den Finger dort hinhalten, wo es nötig ist und weh tut.
Spenden